Möchten Sie eine Weile im Ausland leben, um eine Sprache zu lernen oder einen Teil Ihres Studiums dort zu absolvieren? Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) unterstützt Ihre Vorbereitungen für einen Sprachaufenthalt. Lesen Sie auch den Ratgeber des EDA; er zeigt Ihnen, woran Sie denken müssen.
Die Ausrichtung von Stipendien und anderen Ausbildungsbeiträgen ist Sache der Kantone. Die Liste der zuständigen Stellen finden Sie auf der «Educa»-Seite. Vergessen Sie nicht, dass Sie auch finanzielle Unterstützung bei privaten Stiftungen oder Fonds beantragen können.
Möchten Sie im Ausland als «Au-pair» arbeiten? Der Ratgeber des EDA hilft Ihnen, eine Stelle zu finden, und enthält hilfreiche Informationen z. B. zum Arbeitsvertrag oder zum Lohn.
Die Schweiz hat mit verschiedenen Staaten Stagiaires-Abkommen geschlossen. Junge Berufstätige können mittels eines Stage ihre beruflichen und sprachlichen Kenntnisse im Ausland erweitern.
Sie halten sich vorübergehend im Ausland auf? Der Ratgeber «Auslandaufenthalt» des EDA informiert Sie über die Vorschriften, die Sie als schweizerische Staatsbürgerin und Staatsbürger beachten sollten.